Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen im Juli 2022
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum. Viel Spaß damit!
Entdeckt von Mónica Dormanns: Im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch waren die Blüten der Cardy (Spanische Artischocke) ein Tummelplatz für Bienen und eine Wespe. Foto: Mónica Dormanns
1/20
Nach einem kurzen Schattenszenarion streckten sich die Sonnenblumen in voller Pracht BZ-Leserin Marion Furtwängler-Fritz entgegen. Foto: Marion Furtwänlger-Fritz
2/20
Aus 130 Einzelbildern setzte Paul Trenkle die Sternenspuren rund um die Gipfelpyramide auf dem kandel zusammen. Foto: Paul Trenkle
3/20
Kein Ufo, das Dorothea Nusser-Schüz da vor die Kamera kam, sondern eine Wasserblase im Nimburger Badesee. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
4/20
Mitten in Emmendingen, in den Bäumen bei der Pauluskirche, nistet dieser von Markus Herter entdeckte Reiher. Foto: Markus Herter
5/20
Sonja Hügel entdeckte diesen Russischen Bär auf einem Seerosenblatt in ihrem Garten in Endingen. Foto: Sonja Hügel
6/20
Hat er Ostern nun verpasst oder kommt er zu früh? Meister Lampe wurde von Katharina Hartmann in der Nähe der Emmendinger Hochburg gesehen. Foto: Katharina Hartmann
7/20
Am Kaiserstuhl trocknet der Boden bei rund 40 Grad Celsius aus, wie Hubert Lang festgehalten hat. Foto: Hubert Lang
8/20
Die nötige Abkühlung hat dieser Teichfrosch auf jeden Fall, wenn er ins Wasser hüpft, findet Paul Trenkle. Foto: Paul Trenkle
9/20
Erwischt: Ein Krabbenspinnenweibchen beim verspeisen eines blitzschnell erbeuteten Insektes auf einer Schafgarbe im Garten von Heinz Sillmann. Foto: Heinz Sillmann
10/20
Moderne Kunst? Nein, das ist das Ergebnis eines Sommerzeitgrillens, bei dem sich Fett im Wasserauffangbehälter angesammelt hat. Karl-Heinz Meißner gefiel es. Foto: Karl-Heinz Meißner
11/20
Es ist die Silphie, nicht die Sonnenblume, die Cornelia Ferdinand hier in der untergehenden Sonne fand. Foto: Cornelia Ferdinand
12/20
Nach einem kurzen regen brach die Sonne wieder durch die Wolken und setzte Kiechlinsbergen in eine tolle Atmosphäre und Andre Heid in entsprechende Fotografierlaune. Foto: Andre Heid
13/20
Morgenstimmung an der Elz, eingefangen von Marion Furtwängler-Fritz. Foto: Marion Furtwängler-Fritz
14/20
In Pose setzte sich diese Waldohreule für Jasmin Kirschning. Foto: Jasmin Kirschning
15/20
In der Abendsonne strahlten die Heuballen golden, Birgit Schweizer fand daran gefallen. Foto: Birgit Schweizer
16/20
„Guten Appetit“ wünschte Werner Schillinger dem Eichhörnchen. Foto: Werner Schillinger
17/20
Dank der Langzeitbelichtung von drei Sekunden hielt Paul Trenkle den Blitz über der Hochburg fest. Foto: Paul Trenkle
18/20
Mein kleiner Freund. Der Käfer scheint sich auf der Nase der Wasserschildkröte wohlzufühlen, schreibt uns Dorothea Nusser-Schüz. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
19/20
Schönhei für ein paar wenige Stunden: Kakteenblüte, die Pascal Rist mit der Kamera festhielt. Foto: Pascal Rist