Die Rettung Karstadts fängt erst an
Die Warenhauskette wird nicht zerschlagen / Nun muss sie sich laut Experten neu erfinden, um eine Zukunft zu haben.
Uta Knapp, Volker Danisch & dpa
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach der Freude über den Einstieg von Investor Berggruen rücken die alten Probleme bei Karstadt wieder in den Vordergrund. Im Gerangel der vergangenen Monate war die Frage nach der Zukunft der Warenhäuser fast in Vergessenheit geraten. Nun muss Berggruen Lösungen finden.
Bei Karstadt geht es weiter, Karstadt ist aber noch nicht über den Berg. Während die 25 000 Mitarbeiter nach monatelanger Hängepartie verständlicherweise jubeln, weil die Warenhauskette nicht ...