Die Reste der Friedlinger Festung

Widerstand im Untergrund erschwert Arbeiten zum Bau des Steges / Hohe Belastungen für Anwohner und Restaurant am Rheinpark.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Bei einem technisch so komplexen Vorhaben wie dem Bau des Fußgänger- und Radfahrer-Steges über den Rhein ist immer mit Unvorhergesehenem zu rechnen. So stieß man beim Einrammen der Spundwände aus Stahl im Untergrund auf erheblichen Widerstand, der, so die Vermutung, von der alten Friedlinger Festung stammen könnte. Für die Anwohner, vor allem für das Café-Restaurant Rheinpark, war dies mit zusätzlichen Belastungen verbunden.

Die Arbeiten sind tatsächlich, wie Tiefbauamtsleiter Ulrich Prötel bestätigt, durch einen nahezu undurchdringlichen Widerstand im Boden erschwert worden. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Familie Li, Jörg Döbele, Ulrich Prötel

Weitere Artikel