Die Ramme kommt immer nachts

An den Baustellen am Grenzacherhorn und im Hornboden ist viel Nachtarbeit gefragt– verbunden mit Lärm für die Anwohner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Nachtarbeiten  am Hornacker beginn...wischen Gleiskörper und B 34 entsteht.  | Foto: Rolf Reißmann
Die Nachtarbeiten am Hornacker beginnen. Der Fahrer der Ramme und ein Helfer positionieren das Führungsrohr direkt neben dem Gleis. Vorn die Stützwand für die Grube, die zwischen Gleiskörper und B 34 entsteht. Foto: Rolf Reißmann

GRENZACH-WYHLEN. Weil tagsüber Züge auf der Hochhreinstrecke unterwegs wird am Grenzacherhorn auf der Baustelle für die neue Fußgängerunterführung nachts gearbeitet. Auch 300 Meter weiter östlich, wo der Anschluss der neuen B 34 an die alte unter der Bahn hindurch erfolgen soll, ist Nachtarbeit angesagt.

Hell erleuchtet war in den vergangenen Nächten das Areal neben dem alten Bahnwärterhaus. Kurz vor Mitternacht, nachdem der letzte Zug aus Basel nach Waldshut durchgefahren war, legte der hohe Kran Betonplatten zwischen die Schienen und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel