Die Preise werden nicht gesenkt
Die Gastgeber im Hochschwarzwald wollen Einsparungen durch geringere Mehrwertsteuer in den Zimmern investieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Durch die Senkung der Mehrwertsteuer k... neue Mitarbeiterin an der Rezeption. | Foto: Eva Weise Durch die Senkung der Mehrwertsteuer k... neue Mitarbeiterin an der Rezeption. | Foto: Eva Weise](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/95/fa/fe/26606334-w-640.jpg)
HOCHSCHWARZWALD. Von den Einsparungen aus der Senkung der Mehr-wertsteuer auf Übernachtungen werden die Gastgeber im Hochschwarzwald voraussichtlich kaum etwas an ihre Kunden weitergeben. "Die Branche muss zunächst investieren, um im schärfer werdenden Wettbewerb zu bestehen", sagt Martin Dünnebacke, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes Hochschwarzwald.
"Mit dem eingesparten Geld haben die Gastgeber die Chance, zu investieren, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Mitarbeiter fachlich zu schulen, oder höhere Löhne zu zahlen" , erklärt Dünnebacke. Auch auf den Gehaltszetteln seiner zwölf Mitarbeiter im Hotel Schlehdorn in Altglas- hütten soll sich das ...