Die Pappeln am Rhein müssen weg

Fällaktion der Pappeln am Rheinuferweg kostet 130 000 Euro / Art der Ersatzbepflanzung ist bislang noch offen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Biber haben bereits an den Pappeln geg...aremündung schon Vorarbeit geleistet.   | Foto: Manfred Herbst
Biber haben bereits an den Pappeln gegenüber der Aaremündung schon Vorarbeit geleistet. Foto: Manfred Herbst

WALDSHUT-TIENGEN. Was einst Geld in die Stadtkasse bringen sollte, bringt der Stadt nun Kosten: Die Pappeln am Rheinufer in der Schmittenau zwischen dem Campingplatz am Jahnweg und dem Übungsplatz des Schäferhundevereins an der Arauerstraße.

Als schnell wachsendes Nutzholz in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gepflanzt, stehen sie jetzt im Zenit ihres Baumlebens und finden keinen Abnehmer – schlimmer noch: Sie müssen weg, weil abstürzende altersschwache ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Albers, Bernd Kramm

Weitere Artikel