Die "Öl-Zeit" neigt sich dem Ende zu
Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien / UAK, Bildungswerke, Sparkasse und HGV veranstalten Informationsabend.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BONNDORF. "Die fossile Ressourcenfalle schnappt zu", warnt Bene Müller, Geschäftsführer der Firma Solarcomplex in seinem Vortrag zum Thema "Regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien – das unterschätzte Potenzial", zu dem Umweltarbeitskreis, Bildungswerke, Sparkasse und HGV am Freitagabend eingeladen hatten. Denn betrachtet man die fossile Ära im historischen Kontext, so wird deutlich, dass die "Öl-Zeit" gerade mal 200 Jahre ausmacht – ein kleiner Ausschnitt in der Menschheitsgeschichte, ein noch kleinerer in der Erdgeschichte.
1857 wurde der erste Erdölbohrturm in Texas gebaut und so wie es sich derzeit abzeichnet, dürften 2050 die Ölvorräte erschöpft sein. Dann, so prophezeit Bene Müller, wird das zweite solare Zeitalter beginnen. Der so genannte "oil peak", die Spitze der weltweiten Ölförderung, könnte bereits jetzt oder in naher Zukunft erreicht ...