Invasive Art

Die Nosferatu-Spinne tritt auch in Lahr immer häufiger auf

BZ-Plus Die Spinne mit dem gruseligen Namen Nosferatu wird entlang der Rheinschiene immer häufiger gesichtet – auch in Lahr. Täglich gehen mehrere Anfragen im Landratsamt in Offenburg ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Exemplar an der Decke einer Wohnung in  Lahr-Burgheim  | Foto: privat
1/4
Ein Exemplar an der Decke einer Wohnung in Lahr-Burgheim Foto: privat
Beim morgendlichen Gang ins Bad staunte ein BZ-Leser aus Lahr nicht schlecht. Die imposante achtbeinige Spinne, die da an der Decke saß, fiel ihm sofort auf. "So etwas sieht man nicht alle Tage", meint der 60-Jährige. Zuerst zückte er das Smartphone und dokumentierte den Fund. Dann zückte er den Handfeger, holte die Spinne von der Decke und setzte sie auf dem Balkon ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Udo Baum, Sophia Schöner, Benjamin Witassek

Weitere Artikel