Die Natur meldet sich wieder zurück
Maßnahmen am Rhein im Bereich Hornboden und Salzlände zeigen bereits Erfolge / Tiere und Pflanzen bei Exkursion beobachtet.
unsrem Mitarbeiter Albert Greiner
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GRENZACH-WYHLEN. Die Renaturierungsmaßnahmen des Rheinuferbereiches im Gebiet Salzlände und Hornboden zeigen erste Erfolge, sodass man hofft, das etwa 170 000 Euro kostende Projekt fortsetzen zu können. Jetzt sprechen die Fachleute davon, dass womöglich sogar der Biber in der Gegend erneut ansässig wird.
Der Hochrhein bietet Raum für Tier- und Pflanzenwelt und ist geprägt durch eine reiche Kulturgeschichte. Um diese der Bevölkerung nahe zu bringen, haben vier Naturschutzorganisationen aus ...