Die Musik ein wildes Mosaik, das Cover eine Sensation

BZ-UMFRAGE unter Ortenauer Künstlern zu 50 Jahre Weißes Album.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Joe Neckermann   | Foto: bg
1/2
Joe Neckermann Foto: bg

ORTENAU. Vor 50 Jahren ist es erschienen: Das Weiße Album der Beatles, 30 Songs, die zeigen, dass die Fab Four vier Künstlerindividuen waren. Ungewöhnlich die Covergestaltung: Das Album war monochrom weiß. Nur erhaben eingeprägt "Beatles". Wie hat dieses Werk auf Musiker und bildende Künstler in der Ortenau gewirkt? Robert Ullmann hat nachgefragt.

Tilmann Krieg, Künstler, Fotograf und Designer, Kehl: Jenseits der Musik hat mich das Gestaltungskonzept in meiner Arbeit als Grafiker beeinflusst. Man hatte damals LP-Covers für die künstlerischer Gestaltung entdeckt. Die des Weißen Albums ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ilse Teipelke, Angelika Nain, Jess Haberer

Weitere Artikel