Die Musik der Antarktis

Forscher horchen das Südpolarmeer ab – und hören Robben zwitschern, Wale singen und Eisberge ächzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
m  | Foto: © Ilse van Opzeeland, Alfred-Wegener-Institut
m Foto: © Ilse van Opzeeland, Alfred-Wegener-Institut
Wie sie pfeifen, winseln, stöhnen, grunzen, wenn das Weibchen lockt. Beim Gesang der Buckelwale wird vielen warm ums Herz. Aber auch die ganz prosaischen Töne, die ein Eisberg in der Antarktis von sich gibt, sind recht beeindruckend. Er quietscht und ächzt wie eine seit langem nicht mehr geölte Tür. Und wenn ein Stück vom Schelfeis abbricht – wenn es kalbt – , dann donnert es unter Wasser wie bei einem gewaltigen Gewitter. Die Meeresbewohner ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ilse van Opzeeland, van Opzeeland

Weitere Artikel