"Die Mineralölkonzerne ziehen einem das Geld aus der Tasche"

BZ-UMFRAGE zum anhaltenden Preisanstieg beim Benzin / Viele Befragte nutzen zum Tanken die Nähe zur Schweiz – das Auto jedoch oft nur noch, wenn es nötig ist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Der Benzinpreis liegt teilweise über der 1,50-Euro-Marke. Vor drei Jahren zahlte man noch 30 Cent weniger für den Liter. BZ-Mitarbeiter Benjamin Zenke hörte sich um, wie Autofahrer mit den steigenden Preisen zurecht kommen und welche Konsequenzen sie ziehen.

Roger Riess, 38: Für mich ist beim Benzinpreis die Schmerzgrenze so langsam erreicht. Beruflich bin ich selbstständig und auf das Auto angewiesen. Privat nehme ich dann aber auch mal gerne das Fahrrad, allein schon aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich Lutz, Hansjörg Hirsch, Autohaus Hirsch

Weitere Artikel