Kommentar
Die Merkel-Rüge des Verfassungsgerichts ist idealistisch und kleinlich
Mit ihren Äußerungen zur Erfurter Ministerpräsidenten-Posse hat die damalige Kanzlerin Rechte der AfD verletzt, urteilt Karlsruhe. BZ-Chefredakteur Thomas Fricker kommt zu einem anderen Schluss.
Mi, 15. Jun 2022, 12:57 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
