Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...
Die Martinsgeschichte
Am 11. 11. ist wieder St. Martinstag. Dann könnt mit bunten Laternen und Freunden durch die Straßen ziehen und Martinslieder singen. Doch kennt ihr auch die Martinsgeschichte?
Linda Model
Mo, 9. Nov 2009, 0:00 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Kennt ihr alle die Geschichte?
St. Martin ritt im November auf seinem Pferd durch die bitterkalte Nacht, so erzählt man sich. Es war fast nicht zum Aushalten, so kalt war es und es hat dicke Flocken geschneit. Am Wegesrand entdeckte St. Martin einen armen Bettler, der nichts mehr hatte, nicht mal warme Kleidung, mit der er die eiskalte Nacht überstehen konnte.
Da hatte St. Martin Mitleid und schnitt die Hälfte seines warmen, roten Mantels mit seinem Schwert durch, um ihn dem Bettler zu geben. So musste der Bettler nicht mehr frieren und St. Martin hat sein Leben gerettet. Als der arme Bettler sich bedanken wollte, war St. Martin schon weggeritten – mit der anderen Hälfte des roten Mantels. Weil St. Martin das gemacht hat, denken wir jedes Jahr wieder an ihn, immer am 11. November.
St. Martin gab es wohl wirklich, es war der heilige Martin von Tours. Tours ist eine Stadt in Frankreich. Dort war Martin Bischof.
Seid ihr schon vorbereitet und habt euch Laternen gebastelt? Wenn nicht, dann könnt ihr euch hier tolle Basteltipps holen.