Die Light-Version einer Bagatellgrenze macht kaum jemanden glücklich
Die Einführung einer Bagatellgrenze in Höhe von 50 Euro wird mit gemischten Gefühlen im Dreiland aufgenommen. Dem Handel geht sie zu weit, die Zollgewerkschaft ist enttäuscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Bagatellgrenze für Schweizer Einkaufstouristen kommt – aber nur übergangsweise und in Höhe von 50 Euro. Sobald ein digitales Verfahren bereitsteht, soll auch diese Grenze wieder fallen und die Mehrwertsteuer voll erstattet werden. Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee bewertet dieses Modell auf Anfrage als "akzeptablen Kompromiss". Auch das Gros regionaler Abgeordneter kann sich damit anfreunden. Die Zollgewerkschaft sieht es dagegen allenfalls als "Trippelschritt".
Die Debatte um eine Bagatellgrenze schwelt seit Jahren. Der ...