Die Liebe zur Eisenbahn kostet Zeit
Jedes Mitglied im Kandertalbahn-Team ist zwischen 150 bis 300 Stunden im Jahr im Einsatz – und spart dem Verein Kosten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KANDERN. Mit Volldampf sorgt das 25 Mitglieder starke Team der Kandertalbahn das ganze Jahr für den richtigen Druck im Kessel. Jeden Samstag – bei Bedarf auch während der Woche – packen durchschnittlich zehn Männer und Frauen im Lokschuppen und in der Werkstatt mit an. Neben einer großen Portion Eisenbahnliebe sind dafür verschiedenste handwerkliche Techniken, Hämmern, Nieten, Sägen, Schweißen gefragt, damit die Wartungsarbeiten an den drei Dampflokomotiven 8532 "Tigerli", T 30 "Chanderli" und 93178 funktionieren können.
Außerdem werden ein Dieseltriebwagen sowie zehn bis zwölf Personenwagen aus dem 19. und 20. Jahrhundert ständig für die rund 30 000 ...