Die letzte Ölheizung ist abgeschaltet
Energiebericht 2014 für die städtischen Gebäude / Strom- und Wärmeverbrauch steigen durch Ganztagsbetrieb in Schulen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Strom aus Photovoltaik und und Blokhei...l) unterdessen rund elf Prozent aus. | Foto: Barbara Ruda Strom aus Photovoltaik und und Blokhei...l) unterdessen rund elf Prozent aus. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/d7/d9/8a/114809226-w-640.jpg)
LÖRRACH. In Lörrach ist die Energiewende eingeleitet, seit sich die Stadt auf den Weg machte, als erste im Land das Label Energiestadt zu bekommen. Unterdessen heißt das große Ziel, bis 2050 klimaneutrale Kommune zu werden. Wie man zu diesem unterwegs ist, zeigt der jährliche Energiebericht. Er beleuchtet den Teil, der die Stadt selbst betrifft, ihre Gebäude und Anlagen. Für 2014 weist der Bericht positive Eckdaten auf.
Ganz ohne Aufhebens wurde im vorigen Jahr "die letzte Ölheizung vom Netz genommen", sagt Fachbereichsleiterin Britta Staub-Abt (Umwelt und Klimaschutz). Das war die alte Tumringer Halle. Nun werden alle 46 ...