Die langen Schatten des Holocaust
Beim Mehrgenerationen-Filmprojekt "Karl Jäger und wir" rückt nach Dreharbeiten in Litauen und Waldkirch die Premiere näher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH (BZ). Als vor weniger als zehn Monaten das Waldkircher Mehrgenerationen-Filmprojekt "Karl Jäger und wir" ins Leben gerufen wurde, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße das Unterfangen einmal annehmen würde. Noch sind die Arbeiten am Filmschnitt in vollem Gange. Aber Fülle und Qualität des gedrehten Filmmaterials lassen ein außergewöhnlich gutes Ergebnis erwarten, lautet die Prognose des Gesamt-Projektleiters Jürgen Dettling. Am 19. November ist Premiere.
Menschen zwischen 17 und 70 Jahren machen einen Film über ein düsteres Kapitel deutscher und auch Waldkircher Geschichte. 14 Mitglieder der Projektgruppe fuhren nach Litauen, nahmen historische Orte und Gedenkstätten auf und führten lange Gespräche mit letzten Überlebenden des Holocaust in ...