Gemüse & Co (4)

Die kulinarische Migrationsgeschichte von Kürbis und Tomate

Auberginen, Zucchini, eingelegte Oliven, Kürbis – was vor 50 Jahren noch als exotisch galt, ist in den deutschen Küchen selbstverständlich geworden. Dafür haben Migranten gesorgt. Eine Spurensuche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mittlerweile das beliebteste Herbstgemüse: der Kürbis  | Foto: Michael Wissing BFF
1/2
Mittlerweile das beliebteste Herbstgemüse: der Kürbis Foto: Michael Wissing BFF
Tomaten? "Die gab es. Aber nur eine Sorte: die normalen, runden Tomaten", erinnert sich Zehra Akyürek, Jahrgang 1967, an ihre Kindheit in Eichstetten. Flaschentomaten? Fleischtomaten? Fehlanzeige! Grüne Tomaten? Die galten als giftig. Die Vielfalt kam erst Jahrzehnte später.
Feldsalat, Rote Bete, Karotten, Kartoffeln, Wirsing – solch bodenständiges Gemüse füllte die Mägen der ersten Gastarbeitergeneration. Aber was war mit der Seele? Die vermisste die dunkelviolett schimmernden Auberginen, die kleinen Zucchini, den roten Spitzpaprika, gar nicht zu reden von all den Bohnen, getrockneten Kichererbsen oder den in Salzlake eingelegten Weinblättern. "In der türkischen Küche sind die gefüllten Weinblätter der Höhepunkt jeder Vorspeisentafel", erklärt Zehra Akyürek, deren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Zehra Akyürek, Marin Trenk, Paul Bocuse

Weitere Artikel