Die Kraft der Kraffts
An mehreren Stellen wird noch nach vielen Jahrzehnten an die einstige Fabrikantenfamilie erinnert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Das Geschehen in den ehemaligen Klostergebäuden nach der Vertreibung der Benediktinermönche im Jahr 1807 ist für einheimische und heimisch gewordene St. Blasier in groben Konturen geläufig. Am stärksten bleibt die Erinnerung an die viele Jahrzehnte hindurch tätige Spinnerei mit der Jahrhundertkatastrophe der Feuersbrunst 1874.
Spätestens beim Blick auf das Krafft-Denkmal am Rand der Fürstabt-Gerbert-Straße zum früheren Patresgarten des Kollegs hin werden die Kenntnisse aufgefrischt. Die beispielhaft gepflegte Grabanlage der Familie Krafft auf dem domstädtischen Friedhof lässt ...