Die Kleinen bekommen mehr
Nach der EU-Agrarreform werden Höfe bis 50 Hektar stärker gefördert als große Betriebe / Kritik aus dem Bauernverband.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Für die Landwirtschaft auf dem Hotzenw...nen und größeren Höfen unterschieden. | Foto: W. ADAM Für die Landwirtschaft auf dem Hotzenw...nen und größeren Höfen unterschieden. | Foto: W. ADAM](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/60/f5/a1/73463201-w-640.jpg)
HOTZENWALD. Die von den EU-Agrarministern beschlossene Reform der Agrarpolitik bedeutet eine stärkere Förderung der kleinbäuerlich strukturierten Landwirtschaft, wie sie auf dem Hotzenwald vorherrschend ist. Doch nicht alle Betriebe vom Wald sind froh über das Reformkonzept, das vor Inkrafttreten noch im Herbst vom EU-Parlament abgesegnet werden muss.
Wie eine Umfrage der Badischen Zeitung bei den Vorsitzenden der Hotzenwälder Bauernverbands-Ortsvereine ergab, wird vor allem die geplante unterschiedliche Flächenförderung für Kleinbetriebe und für Höfe mit einer Betriebsfläche von über 50 Hektar kritisch ...