Die Kläranlage schluckt mehr Geld

Erweiterung der ARA Herten soll 230 000 Euro mehr kosten / Verbandsversammlung zeigt sich nicht gerade erfreut.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN/SCHWÖRSTADT. Es hat sich einiges getan bei der Erweiterung der Kläranlage Herten. Bei der Verbandsversammlung am Dienstag besichtigten die Mitglieder die Kläranlage vor Ort und freuten sich darüber, dass der Phosphatabbau mittlerweile sehr erfreulich funktioniert. Dann kam es bei der Sitzung aber zu Misstönen, weil die beratenden Ingenieure der SAG Ulm plötzlich von Mehrkosten in Höhe von 230 000 Euro sprachen.

Bei der Erweiterung der Kläranlage Herten wurden seit der letzten Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Rheinfelden-Schwörstadt im Januar beim Phosphatabbau ein erfreulicher Sachstand erreicht. Es wurde zudem deutlich, dass die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eberhard Niethammer, Hanspeter Schleidt, Christof Diemer

Weitere Artikel