Vereint im Verein
Die Kita-Kinder des Petruskindergarten sind eifrige Naturforscher
Der evangelische Hilfsverein der Christus-Pfarrei und Petrus-Pfarrei ist der Träger von zwei Kindergärten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIEHRE. Manchmal gibt’s im Garten kuriose Funde: Zum Beispiel ein Gebiss – von welchem Tier es wohl stammt? Die Forscher im evangelischen Petruskindergarten in der Lorettostraße wollen das herausfinden. Auch sonst gibt’s viele Abenteuer für die 60 Kinder hier, von denen zehn unter drei Jahren sind. Genau wie bei den 50 Kindern in der Christusgemeinde gestalten Eltern und Gemeindemitglieder die Arbeit mit, denn die Kindergärten werden vom Evangelischen Hilfsverein der Christus-Pfarrei und Petrus-Pfarrei getragen.
Was machen die Hundertfüssler, die Asseln und die Nacktschnecke gerade? Tyler (5) hält die Lupe an ein großes rundes Glas – eines von drei Terrarien im Forscherzimmer des Petruskindergartens. Hier gibt’s auch Regenwürmer und ...