Die Kirche gewinnt neue Konturen

BZ-Plus Der Umbau geht voran / Zusätzlicher Platz entsteht im Erdgeschoss, der helle Gottesdienstraum darüber / Die Kosten ziehen davon.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Installateur arbeitet an der Heizungsanlage.  | Foto: Peter Stellmach
1/4
Ein Installateur arbeitet an der Heizungsanlage. Foto: Peter Stellmach

TITISEE-NEUSTADT. Die evangelische Kirche ist gewachsen und mit einem stattlichen Vorbau aus Holz um ein gutes Stück an den Walter-Göbel-Weg herangerückt. Im Innern sind die künftigen Strukturen deutlich zu erkennen. Wie die Gemeinde als Bauherrin mit der Fertigstellung hinkommt, können Jochen Gunkel als Vorsitzender des Bauausschusses und Pfarrer Rainer von Oppen als Vorsitzender des Kirchengemeinderats noch nicht abschätzen.

"Im Großen und Ganzen" sei man im Plan, sagt Gunkel. Architekt Arno Klinkenberg habe für Ende Januar die Baureinigung angekündigt. Das fänden sie schön, dann stünde nur noch das Inventar aus. Sie rechnen aber eher mit Mai, vielleicht schon April. Die Ungeduld ist spürbar an diesem Dienstagmorgen bei einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arno Klinkenberg

Weitere Artikel