Die Karte muss genügen

Beim Arztbesuch im Ausland soll der Krankenschein überflüssig werden / AOK startet Test.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Wer im EU-Ausland zum Arzt oder ins Krankenhaus muss, soll dort nur noch seine nationale Krankenversichertenkarte vorlegen müssen. Diese Vereinfachung wird auch in der Diskussion um die Eurodistrikte immer wieder gefordert. In der Fläche ist sie noch eine Zukunftsvision. Seit gestern können Ausländer aus neun EU-Ländern mit ihren Karten aber in vier Krankenhäuser am Oberrhein kommen. Zusammen mit der AOK Baden-Württemberg beteiligen sich diese an einem europaweiten Testlauf.

Den Fuß verknackst in Frankreich, den Arm gebrochen in Italien, eine Operation in Griechenland: Bislang mussten deutsche Patienten beim Arztbesuch im EU-Ausland ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rolf Hoberg, Gerhard Brenner, Marion Caspers-Merk

Weitere Artikel