Die Holznot "umschifft"
Für die Flößerei wurden einst Gauchach und Wutach für den Transport hergerichtet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖFFINGEN. Dass das Wasser der Gauchach in der Vorzeit nicht nur viele Wasserräder antrieb, sondern sich auch für den Holztransport eignete, kann man sich heute kaum vorstellen, präsentiert sich der Fluss doch normalerweise mit nur wenig Wasser. Doch die Vorfahren nutzten die Gelegenheit, das Wasser als kostensparendes, ideales Transportmittel zu nutzen, waren doch viele Wälder noch nicht durch Waldwege erschlossen.
Schon die Standesherrschaft flößte Holz auf der Gauchach, diese wiederum schwemmte ihre Last in die Wutach, die es bis nach Eberfingen trug. Dort wurde es aus dem Fluss gezogen und fand Verwendung im dortigen Eisenhüttenwerk, das 1622 von den ...