Die Grenze zur Sucht kennenlernen
Vortrag an der Realschule: Jennifer Nickola von der Villa Schöpflin informiert Eltern über die Suchtprävention bei Jugendlichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Mit dem zweiten Vortrag zu "Wissen in Aktion" knüpfte die Reihe an den Erfolg des ersten an. "Verqualmt, bekifft, besoffen, zu viel im Netz?" lautete der schlagkräftige Name des Vortrags von Gesundheitspädagogin Jennifer Nickola. Etwa 80 Interessierte lauschten der Mitarbeiterin der Villa Schöpflin zum Thema Suchtprävention bei Jugendlichen.
Etwas in Bewegung bringen, den Eltern etwas an die Hand geben, das sie später gemeinsam mit ihren Kindern reflektieren können, das ist das Ziel, das sich Annett Bethge, Elternbeiratsvorsitzende der ...