Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einer der Orte, die Kermani besucht hat: die Gedenkstätte für Chatyn. 1943 machten deutsche Truppen das Dorf in Weißrussland dem Erdboden gleich und ermordeten die Bewohner. Foto: AFP
Der Spiegel ist schuld an diesem Buch: Das Nachrichtenmagazin schickte den Journalisten, Schriftsteller, Religionsgelehrten und interkulturellen Brückenbauer Navid Kermani, 1967 als jüngster von vier Brüdern in Siegen geboren und dort aufgewachsen, im vergangenen Jahr zweimal auf längere Reisen durch Osteuropa – von Schwerin bis in den Iran. Und da Kermani im Herbst 2016 mit seiner Frau und ...