Kino

"Die Frau des Nobelpreisträgers" ist großes Schauspielerkino

BZ-Plus Der schwedische Regisseur Björn Runge hat den Roman der US-Amerikanerin Meg Wolitzer verfilmt – mit einer großartigen Glenn Close, die die Ehefrau und Muse eines Schriftstellers spielt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Glenn Close als Joan Castleman  | Foto: Graeme Hunter
Glenn Close als Joan Castleman Foto: Graeme Hunter
Als im Morgengrauen eines Herbsttages des Jahres 1992 in seiner Villa in Connecticut das Telefon klingelt, bittet Joe Castleman (Jonathan Pryce) den Anrufer aus Stockholm, noch einen Moment zu warten, damit seine Frau Joan (Glenn Close) am Zweitapparat mithören kann. Und als die Nachricht dann verkündet ist, die erhoffte, erwartete und gleichwohl unglaubliche, da fassen sich die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Glenn Close, Björn Runge, Christian Slater

Weitere Artikel