Lenzkirch

Die Fichte gilt als ein Auslaufmodell

BZ-Plus Im Gemeindewald von Lenzkirch wird der Umbau zum klimastabilen Mischbestand vorangetrieben. 15 400 Bäume werden gepflanzt, die das Jahr 2100 erleben sollen. Die Fichte gehört nicht dazu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lenzkirch erhöht den jährlichen Hiebsatz auf rund 14000 Festmeter.  | Foto: Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com
1/2
Lenzkirch erhöht den jährlichen Hiebsatz auf rund 14000 Festmeter. Foto: Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com
Größere Einschlagsmengen, höhere Preise auf dem Holzmarkt sowie staatliche Zuschüsse sorgen dafür, dass die Bewirtschaftung des 1250 Hektar großen Gemeindewalds wieder gewinnbringend ist und die Gemeindefinanzen stärkt. In den kommenden Jahren darf jeweils mit einem Gewinn von etwa 180 000 Euro gerechnet werden. Die Forstwirtschaft plant bereits, wie der Gemeindewald im Jahr 2100 aussehen soll und beginnt mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Schellbach, Lukas Fischer, Martin Bach

Weitere Artikel