Die Faszination der großen Leinwand

WIEDERSEHEN! Die Kinolandschaft in Freiburg hat sich im vergangenen Jahrhundert immer wieder gewaltig verändert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Freiburgs Kino-Geschichte reicht zurück bis in die Anfänge der bewegten Bilder: Schon Ende des 19. Jahrhunderts gab es entsprechende Vorführungen von Schaustellern. Doch trotz der um sich greifenden Filmbegeisterung war das 1908 eröffnete Kino "Apollo" an der heutigen Leopoldstraße nur recht kurz im Geschäft.

Am 1. November 1895 hat im Berliner "Wintergarten" an der dortigen Friedrichstraße die erste öffentliche Kinovorführung der Welt stattgefunden. Zuvor hatten die Brüder Max und Emil Skladanowski ebenso wie der Kinotechniker Oskar Meßter, die Franzosen Auguste und Louis Jean Lumière und der amerikanische Ingenieur Thomas Alva Edison ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fanny Burg, Michael Wiedermann, Karl Knübbel

Weitere Artikel