Die ersten Technik-Trends für 2009

Die Messe CES in Las Vegas zeigt: Die Verschmelzung von klassischer Unterhaltungselektronik und Internetwelt schreitet voran  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Laptop-Monster von Lenovo: Der erste mit Doppel-Display  | Foto: dpa
Laptop-Monster von Lenovo: Der erste mit Doppel-Display Foto: dpa

Kaum ist das Weihnachtsgeschäft vorbei, das auch anno 2008 stark elektro nik lastig war und kaum sind zur Behebung von Konjunkturkrise und Jahresanfangsflaute die ersten Rabattschlach ten geschlagen und die ersten, heuer sehr bemerkenswerten Finanzierungsangebote der Elektronikketten an den Verbraucher gebracht, da werden auch schon wieder die nächsten Trends ausgerufen. Was uns 2009 auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik erwarten dürfte, lässt sich gleich zum Jahresstart bei der CES in Las Vegas erahnen.

»Die CES: Die Consumer Electronics Show gilt zwar immer noch als eine der größten ihrer Art, hatte dieses Jahr aber mit einem deutlichen Besucherrückgang zu kämpfen. Statt 140 000 kamen nur 110 000 Besucher, die 20 000 Produkte von 2700 Herstellern sehen konnten.
»Palm-Smartphone: Zu den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sony-Chef Howard Stringer

Weitere Artikel