Die Elz sucht sich ihr Bett wieder selbst
Nach der Korrektur kommt die Renaturierung: Auf einer Länge von 1,3 Kilometern wurde der Deich des Flusses zwischen Köndringen und Riegel zurückverlegt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Johann Gottfried Tulla (1770–1828) zwang die früher mäandrierende Elz in ein trapezförmiges Korsett, getreu seiner Vorstellung, "dass ein Fluss nur ein Bett zu haben hat". Mit Deichen, Steinpflasterungen und Sohlschwellen wurde der oft ungestüme Schwarzwaldfluss gebändigt und begradigt. Fast 200 Jahre nach Tullas Pioniertat folgt der Korrektur nun die Renaturierung: Für über zehn Millionen Euro haben Bahn und Land zwischen Köndringen und Riegel als Ausgleichsmaßnahme für den Bahnausbau ein Modellprojekt geschaffen, das den natürlichen Zustand der Elz wieder herstellt.
Die VorgeschichteDie Begradigung unter Tulla
Der Aufbau einer staatlichen Flussbauverwaltung im Großherzogtum Baden beförderte dann die Pläne für eine Korrektur des Flussverlaufs. Im Jahr 1816 wurden Elz und Dreisam in den staatlichen Flussbauverband aufgenommen. Der Durchstich bei Buchholz erfolgte 1821, der bei Kollmarsreute zwischen 1825 und 1830. Bei ...