Nachruf
Gernot Wibel prägt Emmendingens Vereinsleben und hinterlässt ein unvergessliches Erbe
In Emmendingen war Gernot Wibel eine Legende der Vereinsarbeit, ob Karnevalsgesellschaft oder Städtepartnerschaft. Das Bundesverdienstkreuz würdigte seine Lebensleistung.
Mo, 14. Apr 2025, 11:00 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es wird einfacher sein, die Vereine in Emmendingen aufzuzählen, in denen Gernot Wibel nicht Mitglied war, als diejenigen, in denen er aktiv und teilweise langjährig auch Verantwortung übernommen hatte. Wie die BZ jetzt erfuhr, ist der auch politisch engagierte Wibel, er war auch Kreisrat, am 27. März im Alter von 89 Jahren gestorben.
Wibel wurde in der Vereinsarbeit groß. Gerade die städtische Fasnacht hat er geprägt, er war Mitbegründer der Emmendinger Karnevalsgesellschaft, gründete die Narrengilde, war Ehrenhelfer im Ehrengildenrat. Für sein vielfältiges Engagement beim ADAC, im Skiclub, beim DRK oder der Volksbank wurde er 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Was ihn besonders freute: Obwohl CDU-Mann, kam der Vorschlag aus den Reihen der SPD.
Dabei war Wibel nicht nur auf Emmendingen fokussiert. Besonders die Städtepartnerschaft mit dem französischen Six-Fours lag ihm besonders am Herzen. Mindestens einmal in der Woche telefonierte er dorthin, bis zu zehnmal im Jahr besuchte er die Partnerstadt.