Treffpunkt

Im Philosophischen Café in Emmendingen gibt es keinen Kaffee, aber dafür die ganz großen Fragen

BZ-Abo Was genau ist eigentlich das Böse? Diese und andere große Fragen des Lebens werden im Philosophischen Café in Emmendingen diskutiert. Philosophie muss man dafür aber nicht studiert haben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Thema des Philosophischen Cafés war Denkerin Hannah Arendt.  | Foto: Bridgeman Images (imago)
1/2
Ein Thema des Philosophischen Cafés war Denkerin Hannah Arendt. Foto: Bridgeman Images (imago)
Der Ablauf
Nach einer kurzen Einführung startet der offene Austausch. Um mitzumachen, muss man kein Philosophie-Experte sein. Die Gruppe achte darauf, dass sich jeder beteiligen kann. "Wenn jemand, ich eingeschlossen, in einen Fachjargon gerät, kommen aus der Runde Ordnungsrufe mit der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Philosophie-Professor Andreas Urs Sommer, Andreas Urs Sommer, Donald Trump

Weitere Artikel