Die Bewerberflut bleibt aus
Firmen bieten des Doppelabiturs wegen mehr Ausbildungsplätze an – und wundern sich nun.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Etwa doppelt so viele Abiturienten wie im Schnitt der letzten Jahre verlassen im Sommer das Kant-Gymnasium und suchen einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Etliche Weiler Betriebe haben sich auf diese Situation eingerichtet und die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht. Einige erleben aber eine Überraschung: Die Zahl der Bewerbungen ist nicht im erwarteten Maß angestiegen.
Die Firma Conductix-Wampfler erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze seit einiger Zeit jährlich um ein oder zwei Stellen. Ursache ist aber nicht das Doppelabitur, sondern der Entschluss, die ...