Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Bananen-KBV

Wegen der Raffgier des Ex-Chefs verliert die Verbandsspitze der Kassenärzte Einfluss in Berlin.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Was jetzt folgt, ist kein Bericht aus einer korrupten Bananenrepublik – auch wenn er schwer danach klingt. Ein Ehepaar ist bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts beschäftigt. Und während die Ehefrau als Personalchefin fungiert, bezieht der Ehemann, der den Vorstandsvorsitz innehat, ein fürstliches Gehalt samt riesigen Pensionsansprüchen und Mietzuschuss. So ist es bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) geschehen, die entsprechend tief in der Krise sitzt.

Diese Vorgänge sind der Grund, warum Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Anzeige wegen des Verdachts auf "Untreue in besonders schweren Fall" gegen Andreas Köhler, den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Köhler, Mario Czaja, Regina Feldmann

Weitere Artikel