Die Apotheke im Urlaubskoffer

Reisemedizin (I): Aspirin, Pflaster und was noch? Wir haben für Sie das medizinische Basis-Set für die Ferien gepackt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Den Urlaubskoffer packen und nichts vergessen – eine Sache der Erfahrung und Ruhe. Den Kulturbeutel erfolgreich bestücken – nicht der Rede Wert. Die Reiseapotheke – das einzige, was mit Sicherheit dabei ist, ist das, was man im letzten Jahr händeringend vermisst hat. Wir haben für Sie Experten gefragt, was Sie dieses Mal besser nicht zu Hause lassen sollten:


Gegen Schmerzen:
Acetylsalicylsäure (9): Verhindert die Bildung von Schmerz-Botenstoffen und wirkt gegen leichte bis mittlere Schmerzen. Sie ist auch als Mittel zur Blutverdünnung und als Entzündungshemmer bekannt. Bei Kindern und Jugendlichen, die an viralen Infekten leiden, heißt es wegen der gefährlichen Nebenwirkungen: Finger weg.
Ibuprofen (3): Hemmt ebenfalls die Bildung von Schmerzbotenstoffen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Julia Wenz

Weitere Artikel