Die alte Liebe zu Oberrheinfelden
Kurt Friedlin versammelt mit jährlichen Treffen Jugendfreunde.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Kurt Friedlin kennt seinen Jahrgang 1936 in Oberrheinfelden ganz genau. Er tut auch alles dafür, dass die Gesichter der Jugend nicht verblassen und gemeinsame Zeiten in guter Erinnerung bleiben. Sein Viertel bilden die obere Scheffelstraße 11/13, einst Werkswohnungen der Alu und die Sofienstraße. Seine Fotoalben tragen dazu bei, die Namen und Ereignisse lebendig halten und die alten Bande zu pflegen. Die Jugendfreunde von einst, sind jetzt um die 80. Bis zu 60 treffen sich auf Friedlings Einladung einmal im Jahr zum geselligen Essen, manche kommen sogar aus New York oder Neuseeland. Am Mittwoch, 16. Mai, gibt es erneut ein Wiedersehen.
Gerharda Zimmermann, seit Jahren aktiv im Quartier und für Projekte der Sozialen Stadt im Bewohnerbeirat engagiert sowie beim Spielplatz Schwedenstraße unterstützt Friedlin bei Einladungen und Anmeldungen. Beide erinnern sich freudig an gemeinsame Jugendtage in Oberrheinfelden, das damals den vielen Kindern, die es gab, Spielraum bot. Die Jahrgänge bis 1950 haben ...