Deutschland hängt die Eurozone ab

Während die Erwerbslosigkeit anderswo stark steigt, bleibt der hiesige Arbeitsmarkt robust / Aber Sorge um Langzeitarbeitslose.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

NÜRNBERG. Der Arbeitsmarkt ist mit Volldampf ins Jahr gestartet. Mit 3,09 Millionen lag die Zahl der als erwerbslos Registrierten im Januar zwar um 300 000 über dem Niveau des Vormonats. Der Grund für dieses Plus ist laut Bundesagentur für Arbeit (BA) aber die kalte Jahreszeit. So kommt es, dass die Behörde die niedrigsten Erwerbslosenzahlen seit dem Wiedervereinigungsboom vor 20 Jahren registrierte. Wegen dieses Erfolgs rücken verstärkt die Langzeitarbeitslosen in den Fokus.

BA-Chef Frank-Jürgen Weise räumte am Dienstag ein: "Wir sind von dieser positiven Entwicklung auch überrascht." Was die weitere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank-Jürgen Weise

Weitere Artikel