Betrügern auf der Spur

Deutsche Zöllner haben Schweizer Einkaufstouristen im Visier

BZ-Plus Neuerdings schauen deutsche Zöllner vermehrt in Schweizer Kofferräume: Ist dort tatsächlich ein in Deutschland gekaufter Flachbildfernseher drin? Oder soll der Fiskus übers Ohr gehauen werden?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ob die Angaben auf den grünen Ausfuhrbescheinigungen wirklich stimmen...  | Foto: dpa
Ob die Angaben auf den grünen Ausfuhrbescheinigungen wirklich stimmen... Foto: dpa
Für Schweizer bleibt Deutschland ein Shoppingparadies. Weil sie manche Artikel in hiesigen Regalen schätzen. Weil der immer noch recht günstige Euro-Franken-Kurs und die Mehrwertsteuererstattung an der Grenze den Einkauf beim Nachbarn im Norden so günstig machen.
Mehr als 17 Millionen Mal ließen sich Schweizer 2016 an der Grenze die Mehrwertsteuer mit Hilfe von Ausfuhrbescheinigungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Kailer, Michael Hauck, Zollgewerkschafter Kailer

Weitere Artikel