Mobilität

Deutsche Unternehmen leasen immer mehr Dienstfahrräder

Sie sind umweltfreundlicher, gesünder und billiger als Dienstwagen: Fahrräder. Immer mehr Arbeitnehmer nutzen Leasingangebote ihrer Unternehmen. Was steckt hinter dem Trend?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Findet zunehmend Anklang – das Fahrrad für den Weg zur Arbeit.   | Foto: stock.adobe.com (Azuki)
Findet zunehmend Anklang – das Fahrrad für den Weg zur Arbeit. Foto: stock.adobe.com (Azuki)
Ins Fitnessstudio geht Sebastian Meinecke schon lange nicht mehr. "Brauche ich nicht", sagt der 32-Jährige, "denn mein Sport passiert schon auf dem Weg zur Arbeit." Meinecke, der als Controller bei der VW-Tochter Moia arbeitet, fährt jeden Tag mit dem Fahrrad ins Büro. Acht Kilometer pro Strecke, 25 Minuten Fahrzeit quer durch Berlin. "Das ist immer so", ergänzt Meinecke, "egal bei welchem Wetter, egal bei welcher Verkehrslage. Mit dem Fahrrad kann ich genau planen, wann ich da bin."
Früher, bei seinem vorherigen Arbeitgeber, hatte der Controller noch einen motorisierten Dienstwagen – vielerorts noch immer ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sebastian Meinecke, VCD-Sprecherin Stephanie Krone, Ulrich Prediger

Weitere Artikel