Account/Login

Radsport

Deutsche Meisterschaft mit Elite und Nachwuchs in Bad Dürrheim und Donaueschingen

Stefan Kech
  • Do, 20. Juni 2024, 18:23 Uhr
    Radsport

     

An diesem Wochenende wird sich die nationale Spitze im Radsport wieder rund um Bad Dürrheim und Donaueschingen messen.Die deutsche Meisterschaft wird ausgefahren.

Rennszene 2023 mit dem späteren Sieger Emanuel Buchmann (rechts) Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
1/2
Kaum war der letzte Radler im vergangenen Jahr von seinem Arbeitsgerät abgestiegen, da umwehte bereits eine Frage die große Bühne im Zielbereich mitten in Bad Dürrheim. Wird die deutsche Meisterschaft zur Dauereinrichtung an diesem Standort?

Schon damals strahlte Chef-Organisator Rik Sauser mit der Sonne um die Wette. Kollektives Lob prasselte auf ihn ein, die drei Tage entwickelten sich zum kolossalen Erfolg. Auch und gerade der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) zeigte sich angetan vom sportlichen Geschehen und der gesamten Organisation. "Die würden sofort die nächsten fünf Jahre mit uns durchziehen", sagte Sauser grinsend. Er sollte recht behalten.

Nun ja, über fünf Jahre wollte sich niemand festlegen – zu lange in diesen schnelllebigen Zeiten. Aber für dieses Jahr waren sich alle Seiten schnell einig. "Die Gespräche mit dem BDR starteten sofort, danach kam die Gemeinde dazu, und bereits im vergangenen August war die Sache fix", erinnert sich Rik Sauser an die rasche Einigung.

Nun also steigen die nationalen Wettbewerbe erneut auf der Baar. Von diesem Freitag an bis zum Sonntag steht die Region ganz im Zeichen des Radsports. Die heiße Vorbereitungsphase läuft seit Wochen, doch Sauser bleibt gelassen. Mit seinen 57 Jahren, all seiner Erfahrung als Organisator großer Events und einem treuen Helferteam lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen. "Wir haben alles im Griff. Aber klar, bis zum Sonntagabend gibt es jetzt keine ruhige Minute mehr", sagt er.

Im Hintergrund klingelt das Telefon. Eine Mitarbeiterin erkundigt sich. Mittendrin Rik Sauser, der auf alles eine Antwort parat zu haben scheint. Er ist der große Problemlöser und hat viele weitere Problemlöser um sich. Schwierigkeiten wegen der Absperrungen für die Rennen mit einem Zugang zu einer Pferdeklinik? Rik fragen! Eine Hotline ist geschaltet, die Sorgen und Nöte werden ernstgenommen. Rik und sein Bruder Kai Sauser können aber auch delegieren, das müssen sie, sonst ginge eine solche Veranstaltung in die Hose. Dafür wurden extra Abschnittsleiter auserkoren, die sich selbständig um ihre jeweiligen Bereiche kümmern. Insgesamt werden etwa 600 Helfer im Einsatz sein, "knapp 200 unseres engeren Teams, dazu 400 Personen als Streckenposten, Jury oder vom BDR", berichtet Rik Sauser.

Sie werden alle Hände voll zu tun haben, denn das Programm wurde im Vergleich zu 2023 noch einmal erweitert. Dabei wird es eine absolute Neuheit geben: "Erstmals wird die deutsche Meisterschaft der Elite und Nachwuchsfahrer an einem Ort ausgetragen", so Sauser. Das sei seine Idee gewesen, geboren aus den eigenen Erfahrungen als junges Radsporttalent. "Wenn ich früher das Rennen ’Rund um den Henninger Turm’ vor vielen Zuschauern fahren durfte, war es das Größte für mich." Dieses Gefühl will er nun den jungen Fahrern gleichfalls ermöglichen.

Besondere Spannung werden die Zeitfahren am diesem Freitag bieten. Und dann stehen natürlich die Straßenrennen der Elite am Sonntag im Mittelpunkt des Geschehens. Im vergangenen Jahr gewann der aus Ravensburg stammende Emanuel Buchmann nach beeindruckender Solofahrt bei den Männern, wobei Niko Denz aus Albbruck und der gebürtige Berliner Maximilian Schachmann den Dreifach-Erfolg des Teams Bora-Hansgrohe komplettierten. Bei den Frauen verteidigte Liane Lippert (Friedrichshafen) ihren Titel.

Die Strecke wurde ein wenig entschärft, sie hatte für eine klassische Meisterschaft im vergangenen Jahr doch viele und knackige Anstiege im Angebot. So geht es nicht acht-, sondern "nur" noch fünfmal den Anstieg nach Öfingen hinauf. Die Passage um Aasen wurde ebenfalls umgestaltet. "Aber auch diese Strecke wird selbstredend einer deutschen Meisterschaft würdig sein", sagt Rik Sauser und dämpft damit eventuell aufkeimende Hoffnungen der Fahrer auf allzu große Schonung.

Ein Mann wird an diesen Tagen die Blicke besonders auf sich ziehen: Jan Ullrich. Im vergangenen Jahr war der (gefallene) Rad-Held mehr oder weniger inkognito in Bad Dürrheim, jetzt ist der 50-Jährige ganz offiziell vor Ort. Rik Sauser kennt Ullrich schon lange, es ist ihm anzumerken, wie froh er über dessen schrittweisen Weg zurück ins "normale" Leben ist. Sauser sagt: "Die Dokumentation über ihn war wie eine Heilung." Die wichtigsten Rennen der Meisterschaft, Freitag: Einzelzeitfahren der Frauen U23 (12.30 Uhr), Elite-Frauen (13.30), Männer U23 (15 Uhr), Elite-Männer (17 Uhr). Die Starts aller Einzelzeitfahren sind in Donaueschingen, der Zielbereich liegt in Bad Dürrheim. Samstag: Straßenrennen Elite-Frauen (10.45 bis ca. 14.25 Uhr), danach Nachwuchsklassen. Sonntag: Straßenrennen Nachwuchsklassen (9.15), Elite-Männer (12 bis ca. 16.45 Uhr).

Ressort: Radsport

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 21. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel