Deutsch lernen fängt mit "Zischdig" an
Am Bötzinger Volksbildungswerk gibt es Deutschkurse für hier arbeitende und lebende Ausländer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BÖTZINGEN. An der Bötzinger Grundschule drücken nicht nur Kinder zwischen sechs und zehn Jahren die Schulbank. Immer dienstags in den Schulwochen kommen hier auch Erwachsene her, um vormittags für zwei Schulstunden Unterricht zu nehmen. Rosemarie Bär bringt ihnen dann Deutsch bei. Deutsch als Fremdsprache, denn diese zwei Stunden im Schulzimmer sind ein Lehrangebot der Volkshochschule (VHS), das sich an Ausländer richtet.
"Wir haben das seit vielen Jahren im Programm, und es wird gut nachgefragt", erklärt Cornelia Jaeger, Leiterin des Volksbildungswerks, wie die auch für Gottenheim und Eichstetten zuständige VHS-Einrichtung in Bötzingen heißt. Es gibt mehrere Angebote. Ein Abendkurs an gleich zwei Tagen geht dabei ...