Deutlich mehr Badegäste im Winter
Im ersten Betriebsjahr zeichnet sich ab, dass nach dem Umbau des Denzlinger Bades die Energie wirtschaftlicher eingesetzt wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DENZLINGEN. Einen Einblick in die Besucher- und Energiebilanz des Sport- und Familienbades "Mach blau" zeigt nach dem ersten Betriebsjahr Tendenzen auf, die in den Augen des ehemaligen Ortsbaumeisters Harald Krapp "deutlich wirtschaftlicher" sind als vor dem Umbau und der Sanierung des Bads. Vieles laufe aber noch nicht rund. In der Tat verfehlt wurden die angestrebten knapp 100 Saunagäste täglich. "Die Gutachter des Deutschen Saunabundes werden von uns noch einmal eingeladen", so Bürgermeister Markus Hollemann.
Von der Eröffnung im Mai bis August waren lediglich 1600 Neugierige ins Obergeschoss des Bades gekommen, wo mehrere Schwitzkammern innen und eine moderne Blockhaussauna samt großzügiger Grünanlagen außen eine deutliche Aufwertung bedeuten als ...