Deswegen macht mich alleine gucken traurig . . .

Von der Versammlung hin zur Zerstreuung: Wie das Fernsehen früher in die Familien kam und was es heute mit uns macht /Von Elke Schmitter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
E r steht, unter einer Decke verborgen, im hintersten Winkel des Zimmers. Die Decke liegt über dem Schrank, der für das Fernsehen gekauft worden ist: Ein hierfür bestimmtes Eichenmöbel, mit aufklappbaren Türen, die man sogar abschließen kann. Als würden Startknopf und Stecker nicht reichen, behält man sich auch die Chance vor, das Ding ganz unzugänglich zu machen - darin dem Alkohol ähnlich, der damals nicht offen herumstand, sondern in den meisten Haushalten im Schrank aufbewahrt wurde, nicht selten in einer dafür hergestellten aufklappbaren Bar, die natürlich auch abschließbar war. Eine ziemlich gefährliche Sache. Denn als die ersten Haushalte Fernsehen bekamen, da war es bald selbstverständlich, dass die Kinder dorthin gingen, wo sie gucken konnten. Eine neue Art der Nachbarschaft entstand, und eine Wahl wie zwischen Pest und Cholera: Will ich erlauben, dass mein Kind irgendwo, bei Leuten, die ich vielleicht nicht mal kenne, den Nachmittag verbringt und, wie es so treffend heißt, "wer weiß was" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jochen Hörisch, Jacqueline Kennedy, Madame Bovary

Weitere Artikel