Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Damals: Luftbild von Freiburg nach dem Angriff vom November 1944. Foto: Stadtarchiv Freiburg
Dort, wo einst der Bertoldsbrunnen stand, befindet sich heute eine vierspurige, von vielstöckigen Verwaltungsbauten umstellte Straßenkreuzung. Weite Teile der Innenstadt sind locker mit gleichförmigen, von Grünstreifen durchzogenen Siedlungszeilen bebaut. Nur einige wenige, um das Münster gruppierte historische Gebäude erinnern als "Traditionsinsel" inmitten einer modernen, vom Autoverkehr durchfluteten Großstadt noch ans alte Freiburg.
Unvorstellbar? So oder so ähnlich könnte Freiburg heute tatsächlich aussehen, wäre die Stadt nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs gemäß dem damals vorherrschenden städtebaulichen Leitbild der "autogerechten Stadt" wiedererrichtet worden. So geschah es zum Beispiel in Berlin, Hannover, Kassel, ...