"Der Workshop spricht alle Sinne an"
BZ-INTERVIEW mit Claudia Kaltenbach vom Diakonischen Werk über das Modellprojekt zur Pubertät: die Zyklus-Show.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Das Diakonische Werk startet im April mit einem Pilotprojekt zur sexualpädagogischen Prävention für Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren. In einem Elterninformationsabend und in dem darauf folgenden Workshop "Die Zyklus-Show" soll darüber informiert werden, was die Mädchen und ihre Familien in der Pubertät erwartet. BZ-Mitarbeiterin Esther Krais-Gutmann sprach mit Diplom-Sozialpädagogin Claudia Kaltenbach vom Diakonischen Werk, die bei der Initiierung des Projekts federführend ist, über die Zielsetzung.
BZ: Was erwartet die Mädchen bei der Zyklusshow?Kaltenbach: Am Tag vor dem Workshop wird es einen Elternabend geben, in dem die Eltern über den Ablauf informiert werden und verstehen, was dort geboten wird. Der Workshop selbst spricht alle ...