Der "wilde Laufen" fiel immer wieder ins Auge

100 JAHRE KRAFTWERK LAUFENBURG (5): Mit seinem Gefälle und den konstanten Wassermassen bot der Rhein ideale Bedingungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Pickel und Schaufel wurde  im Früh... am Stauwehr gearbeitet.                | Foto:   Energiedienst/Repro:  Brugger
Mit Pickel und Schaufel wurde im Frühjahr 1913 an der Fundamentierung zu den Schwellen am Stauwehr gearbeitet. Foto:   Energiedienst/Repro:  Brugger

LAUFENBURG. Das Rheinkraftwerk Laufenburg wird heuer 100 Jahre alt. Zum Jubiläum öffnet die Betreiberin Energiedienst vom Frühjahr an das Stauwehr als Fußgängerweg über den Rhein. In einer Serie stellt unser Mitarbeiter Ernst Brugger die Geschichte von 100 Jahren Strom aus Laufenburg dar. Heute die fünfte Folge.

Zu den bedeutungsvollen geologischen und topographischen Voraussetzungen zur Errichtung der Stauanlagen und des Maschinenhauses erschien es Technikern als am effizientesten, die gewonnene Kraft in unmittelbarer Nähe des geplanten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel