Baden-Württemberg
Was sind die Lehren aus den ersten zwei Wochen Präsenzunterricht?
Seit zwei Wochen lernen wieder Schüler in Schulen – trotz und geprägt von der Corona-Pandemie. Von Normalbetrieb kann noch keine Rede sein. Was hat man bisher gelernt?
Mi, 20. Mai 2020, 16:58 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In dieser Woche kamen noch die Viertklässler an den Grundschulen dazu. Zudem gibt es eine Notbetreuung für jüngere Kinder. Insgesamt dürften nun knapp 30 Prozent der Schüler ab und zu Unterricht in Schulen haben. In kleinen Lerngruppen, unter Auflagen und Abstandsregelungen findet Präsenzunterricht in einer Art Schicht- und Notbetrieb statt.
Insgesamt konnten mehr Lehrer für Präsenzunterricht eingesetzt werden als zunächst vermutet. Das ergab sich aus einer Erhebung des Kultusministeriums. Das Ministerium hatte geschätzt, dass 25 Prozent der Lehrkräfte zu Risikogruppen gehören. Das habe sich zwar bestätigt. Jedoch hätten sich aus der "Risikogruppe B" (Lehrkräfte, die entweder über 60 Jahre alt sind oder in häuslicher Gemeinschaft mit Personen aus einer Risikogruppe leben), einige bereiterklärt, trotzdem im Klassenzimmer zu unterrichten. Das hob den Schnitt der Unterrichtenden auf 80 Prozent. Von den Schülern in Prüfungsklassen nahmen landesweit vier Prozent nicht am Präsenzunterricht teil, da sie angaben, einer Risikogruppe anzugehören.
Durchschnittlich müssen zur Infektionsverhütung pro Klasse zwei Gruppen gebildet werden. Für Präsenzunterricht in Corona-Zeiten braucht man also nicht nur viel mehr Platz, sondern auch doppelt so viele Lehrer. Dabei fehlen im Normalbetrieb schon hunderte Pädagogen.
Neben dem Unterricht findet auch Notbetreuung statt. Das Angebot gilt für Kinder der Klassen 1 bis 7, deren Eltern arbeiten müssen und spezielle Bedingungen erfüllen. Am Stichtag 5. Mai seien rund 28 800 Kinder betreut worden. Wie diese Notbetreuung nun auch in den Pfingstferien angeboten werden kann, ist Gegenstand von Verhandlungen. Am Dienstag verschickte das Kultusministerium dazu einen Brief, in dem Schulleiter fast schon inständig gebeten werden, "auch in den Pfingstferien an Ihrer Schule die Notbetreuung zu organisieren, sofern hierfür ein Bedarf besteht".
Nach Pfingsten soll der Präsenzunterricht landesweit ausgeweitet werden. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) schwebt eine "sinnvolle Verzahnung des Fernlern- und Präsenzunterrichts", vor. Dazu sei "im Wochenrhythmus ein rollierendes System der einzubeziehenden Klassenstufen vorzusehen, auf das die Fernlernphasen abgestimmt werden sollen."
- Familien in der Corona-Krise: Nur irgendwie durchhalten
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ